- einheizen
- ein||hei|zen 〈V. intr.; hat〉1. heizen, Feuer machen2. jmdm. (tüchtig) \einheizen 〈fig.; umg.〉 jmdm. heftige Vorwürfe machen, jmdn. energisch ermahnen
* * *
ein|hei|zen <sw. V.; hat:1.a) Feuer machen, mit [mehr] Brennmaterial versorgen u. dadurch warm, heiß machen:den Ofen, Kessel e.;b) durch Heizen für Wärme sorgen, vollständig durchwärmen:sie haben das Zimmer tüchtig eingeheizt;Ü die haben schon wieder ganz schön eingeheizt (ugs. tüchtig dem Alkohol zugesprochen).2. (ugs.)a) mit Nachdruck, gehörig die Meinung sagen [um jmdn. zu etw. Bestimmtem zu veranlassen]; heftig zusetzen, zu schaffen machen:dem werde ich gehörig e., wenn er das noch mal tut;die Band hat den Fans ganz schön eingeheizt.* * *
ein|hei|zen <sw. V.; hat: 1. a) Feuer machen, mit [mehr] Brennmaterial versorgen u. dadurch warm, heiß machen: den Ofen, Kessel e.; b) durch Heizen für Wärme sorgen, vollständig durchwärmen: sie haben das Zimmer tüchtig eingeheizt; Ü mache einen Dauerlauf oder trinke davon einen Schluck, das heizt ein (ugs.; erwärmt dich); die haben schon wieder ganz schön eingeheizt (ugs. tüchtig dem Alkohol zugesprochen). 2. (ugs.) mit Nachdruck, gehörig die Meinung sagen [um jmdn. zu etw. Bestimmtem zu veranlassen]; heftig zusetzen, zu schaffen machen: dem werde ich gehörig e., wenn er das noch mal tut; er hat seinem Gegner ganz schön eingeheizt; Ü Mit heißen Rhythmen soll den Fans ... im Stadion eingeheizt werden (Kronen-Zeitung 22. 11. 83, 57); Die englischen Newcomer heizen ein, dass jeder Tanzboden vibriert (Hamburger Morgenpost 25. 5. 85, 8).
Universal-Lexikon. 2012.